Tagesstrukturen für Kindergarten- und Schulkinder

Spielen und herumtollen, lernen und Hausaufgaben machen, gemeinsam essen, Freundschaften schliessen und soziale Kompetenzen entwickeln: Die Betreuung der Kinder rund um Kindergarten und Schule ist nicht nur eine Unterstützung für die Eltern im Alltag. In erster Linie steckt sie voller schöner Erlebnisse und wertvoller Erfahrungen für die Kinder.

Tagesstrukturen für Kindergarten- und Schulkinder

Spielen und herumtollen, lernen und Hausaufgaben machen, gemeinsam essen, Freundschaften schliessen und soziale Kompetenzen entwickeln: Die Betreuung der Kinder rund um Kindergarten und Schule ist nicht nur eine Unterstützung für die Eltern im Alltag. In erster Linie steckt sie voller schöner Erlebnisse und wertvoller Erfahrungen für die Kinder.

Betreuung rund um den Stundenplan
Für Kindergarten- und Schulkinder bieten wir eine Betreuung rund um den Stundenplan und während 12 Schulferienwochen an. In altersdurchmischten Gruppen können sich die Kinder beschäftigen und werden ihrem Alter und ihrer individuellen Entwicklung entsprechend gefördert. Ausserdem nehmen sie bei uns ein gesundes Mittagessen ein und erledigen ihre Hausaufgaben. Damit auch die kleineren Kinder sicher bei uns ankommen, holen wir diese zu Fuss vom Kindergarten ab. Die Schüler kommen selbständig zu uns.

Lernen, was das Leben lehrt
Wir möchten Kindern nicht nur einen sicheren Platz und gute Betreuung bieten, während die Eltern arbeiten. Wir möchten sie auch in ihrer Entwicklung und in der Bewältigung ihres Alltags unterstützen. Dazu gehört die Förderung von Selbständigkeit, Eigenverantwortung, sozialer Kompetenz sowie Verantwortung für das eigene Handeln.

Freie Entfaltung in klaren Strukturen
Rituale, klare Strukturen, Regeln und Grenzen sind feste Bestandteile unseres täglichen Umgangs mit den Kindern, da sie Sicherheit vermitteln und das Wohl des Kindes fördern. Wir legen Wert auf eine sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Zugleich sollen die Kinder ihren eigenen Interessen und Bedürfnissen nachgehen können. Deshalb finden sie im "Chinderhuus Goldiland" nicht nur verschiedenste Spielmöglichkeiten. Regelmässig bieten wir gemeinsame Unternehmungen an, daneben lassen wir den Kindern aber auch genügend Zeit und Raum für freies Spiel, Bewegung, Ruhe und Entspannung.

Weitere Informationen
Genauere Informationen über unsere sozialpädagogischen Grundsätze, den Tagesablauf und die allgemeine Organisation der Tagesstrukturen finden Sie im Konzept Tagesstrukturen.